Dr. sercan sever

Dr. Sercan Sever ist seit Juli 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Tübingen und forscht als Kollegiat im Postdoc-Kolleg TEIFUN. Nach seinem Lehramtsmaster an der Freien Universität Berlin absolvierte er diverse Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland.
So war er etwa an der Zhejiang University (China), am Orient-Institut Istanbul (Türkei) und an der University of Tokyo (Japan). Sein besonderes Interesse galt dabei soziotechnischen Herausforderungen in komparativer Hinsicht. Seine Promotion mit dem Titel „Technikzukünfte“ widmete er der handlungsrelevanten Funktion sprachlicher Phänomene in Technikentwicklungsdiskursen und schloss diese im interdisziplinären Promotionskolleg „Vermittlung und Übersetzung im Wandel“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erfolgreich ab.
Ihn interessieren insbesondere gesellschaftliche Folgen technologischer Innovationen und handlungstheoretische Zusammenhänge in technikinduzierten Bildungsprozessen. Im TEIFUN-Kolleg bringt Dr. Sercan Sever seine gesammelten Unterrichtserfahrungen und seine wissenschaftlichen Schwerpunkte zusammen und untersucht unter vergleichenden Gesichtspunkten den Einsatz von KI im muttersprachlichen Literatur- und Sprachunterricht. Damit soll zur Analyse und kritischen Weiterentwicklung technikgestützter Bildung im internationalen Kontext beigetragen werden.
Projekt:
Prinzipien des KI-gestützten Literatur- und Sprachunterrichts im Vergleich
Kontakt:
Universität Tübingen
Deutsches Seminar
Lehrstuhl Deutsche Philologie / Didaktik der deutschen Literatur
sercan.sever@uni-tuebingen.de